DQR

Was bedeutet DQR-/EQR-Niveau 6?

2025-03-04T12:28:39+01:00

Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) beschreibt acht Kompetenzniveaus, denen sich die Qualifikationen des deutschen Bildungssystems zuordnen lassen. "Niveau 6 beschreibt Kompetenzen zur Planung, Bearbeitung und Auswertung von umfassenden fachlichen Aufgaben- und Problemstellungen sowie zur eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen in Teilbereichen eines wissenschaftlichen Faches oder in einem beruflichen Tätigkeitsfeld. Die Anforderungsstruktur ist [...]

Was bedeutet DQR-/EQR-Niveau 6?2025-03-04T12:28:39+01:00

Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Zuordnung – bspw. in Bezug auf einen nach dem VWA-Studium angestrebten Bachelor-Abschluss?

2025-03-13T16:08:25+01:00

Bei der Niveaustufe 6 handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Einstufung speziell für den beruflichen Ausbildungsweg, sondern um eine allgemeine Einstufung der akademischen Kategorie, in der sich zum Beispiel auch alle universitären und sonstigen Hochschul-Bachelor-Abschlüsse finden lassen. Der Abschluss als "Betriebswirt (VWA)" / "Betriebswirtin (VWA)" gilt zusammen mit der [...]

Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Zuordnung – bspw. in Bezug auf einen nach dem VWA-Studium angestrebten Bachelor-Abschluss?2025-03-13T16:08:25+01:00

Für welche Arten von Abschlüsse zur Qualifikation „Betriebswirtin (VWA)“ bzw. „Betriebswirt (VWA)“ bzw. gilt die Zuordnung?

2025-03-13T16:10:11+01:00

Die Zuordnung zum DQR-/EQR-Niveau 6 gilt ohne Einschränkungen für die Qualifikation „Betriebswirt/in (VWA)“, welche in Studiengängen erworben wurde/wird, die den verbandsgemeinsamen Rahmenvorgaben nachweislich entsprechen. Das heißt, sie gilt grundsätzlich für alle sechsemestrigen Abschlüsse als "Betriebswirt/in (VWA)" inklusive möglicher Ausrichtungen und Schwerpunktsetzungen. Dies schließt ausdrücklich auch Abschlüsse der Art „Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA)“ [...]

Für welche Arten von Abschlüsse zur Qualifikation „Betriebswirtin (VWA)“ bzw. „Betriebswirt (VWA)“ bzw. gilt die Zuordnung?2025-03-13T16:10:11+01:00

Gültigkeit der DQR-Zuordnung für Abschlüsse vor dem Jahr 2025

2025-03-13T16:12:27+01:00

Die DQR-Zuordnung gilt grundsätzlich auch für alle Arten von Abschlüssen zum "Betriebswirt (VWA)" und zur "Betriebswirtin (VWA)" in der Vergangenheit. Dies gilt jedoch nur, wenn die jeweilige Akademie zum Zeitpunkt des Abschlusses Mitglied des Bundesverbands war und der jeweilge Studiengang die Rahmenvorgaben des Bundesverbands eingehalten hat. Für Studiengänge, die zurzeit [...]

Gültigkeit der DQR-Zuordnung für Abschlüsse vor dem Jahr 20252025-03-13T16:12:27+01:00

Gültigkeit der DQR-Zuordnung für Abschlüsse ab dem Jahr 2025

2025-03-13T16:14:13+01:00

Die DQR-Zuordnung gilt für alle Arten von Abschlüssen zum "Betriebswirt (VWA)" bzw. zur "Betriebswirtin (VWA)", die den verbandsgemeinsamen Rahmenvorgaben nachweislich entsprechen. Die Konformität der Abschlüsse bzw. Studiengänge wird mit dem verbandseigenen Studienprogramm-Gütesiegel belegt. Nur sofern der Studiengang ein Gütesiegel erhalten hat, entspricht der Abschluss der DQR-/EQR-Niveaustufe 6. Die Ausweisung der [...]

Gültigkeit der DQR-Zuordnung für Abschlüsse ab dem Jahr 20252025-03-13T16:14:13+01:00

Gilt die DQR-Zuordnung auch für die VWA-Studiengänge zum Ökonom oder Fachwirt?

2025-03-13T16:14:51+01:00

Nein, die Zuordnung durch den DQR gilt nicht für die fachspezifischen viersemestrigen Studiengänge zum/zur Fachwirt/in (VWA) oder Ökonom/in (VWA). Das heißt die Zuordnung durch den DQR gilt beispielsweise nicht für die Abschlüsse: Personal-Ökonom/in (VWA), Gesundheits- und Sozial-Ökonom/in (VWA), Projektmanagement-Ökonom/-in (VWA) oder Wirtschaftsfachwirt/in (VWA).

Gilt die DQR-Zuordnung auch für die VWA-Studiengänge zum Ökonom oder Fachwirt?2025-03-13T16:14:51+01:00
Nach oben